Die Seafile Professional Edition ist die schnellste File Sharing und Syncing Lösung am Markt und bietet neben seinen leistungsfähigen Funktionen zum Dateiaustausch und für die online Zusammenarbeit erweiterte Features für den Betrieb in Organisation mit zahlreichen Nutzern.
Die Seafile Community Edition bietet die zentralen Syncing und Sharing Funktionen der Professional Edition und bietet mit Verschlüsselung, SeaDrive, Integration von Collabora und OnlyOffice sowie 2-Faktor Authentifizierung auch über zahlreiche erweiterte Features, die für den Einsatz in kleineren Organsationen und im privaten Einsatz hilfreich sind.
Der folgende Vergleich der beiden Seafile Editionen stellt die Unterschiede im Detail dar.
Community Edition | Professional Edition | ||
---|---|---|---|
Server | Linux, Raspberry | Linux | Unterstützte Serverbetriebssysteme |
Desktop Clients | Windows, MacOS, Linux | Windows, MacOS, Linux | Unterstützte Arbeitsplatzbetriebssysteme |
Mobile Apps | Android, iOS | Android, iOS | Unterstützte mobile Betriebssysteme |
Community Edition | Professional Edition | ||
---|---|---|---|
Unterstützung von großen Dateien | Speicherung von Dateien in Gigabyte-Größe | ||
Dateitypen-Whitelist | Verhinderung des Uploads ausgewählter Dateiformate | ||
Thumbnails | Thumbnails für Bild-, Video- und PDF-Dateien | ||
Vorschau von Rastergrafiken | Vorschau von Rastergrafik-Dateien (BMP, HEIC, JPEG, PNG, GIF, TIFF) |
||
Vorschau von Rastergrafiken | Vorschau von Rastergrafik-Dateien (BMP, HEIC, JPEG, PNG, GIF, TIFF) |
||
Vorschau von Vektorgrafiken | Vorschau von Vektorgrafik-Dateien (AI, EPS, SVG) |
||
Vorschau von PDF-Dokumenten | Vorschau von PDF-Dateien | ||
Dateipapierkorb | Temporäre Speicherung gelöschter Dateien mit Wiederherstellungsoption | ||
Automatische Dateilöschung | Löschung von Dateien nach einstellbarem Zeitraum ohne Änderungen | ||
Dateiversionierung | Speicherung älterer Versionen einer Datei und Wiederherstellung für einstellbaren Zeitraum | ||
Plattformübergreifende Dateisynchronisation | Synchronisation von Dateien zwischen Server und einem oder mehrerer Clients | ||
Selektive Synchronisation | Synchronisation einzelner Ordner/Unterordner zwischen Client und Server | ||
WebDAV-Unterstützung | Zugriff auf Dateien via WebDAV-Protokoll | ||
Dateisuche | Suche in den Dateinamen | ||
Volltextsuche | Suche im Inhalt textbasierter Dokumente (z.B. DOCX, ODS, RTF, PDF, TXT) |
||
Verschlüsselte Bibliotheken | Verschlüsselte Ordner (clientseitige Verschlüsselung) | ||
Gruppenbibliotheken | Ordner im Besitz der Gruppe (an Stelle eines Benutzers) | ||
Organisationsbibliotheken | Ordner für alle Benutzer |
Community Edition | Professional Edition | ||
---|---|---|---|
Text Editor | Bearbeitung von TXT-Dateien mit integriertem Text Editor | ||
Markdown Editor | Bearbeitung von MD-Dateien mit integriertem Markdown Editor | ||
SeaDoc Editor | Bearbeitung von SDOC-Dateien mit integriertem SeaDoc Editor | ||
Collabora Online | Bearbeitung von Office Dateien durch Integration von Collabora Online | ||
Onlyoffice | Bearbeitung von Office Dateien durch Integration von Onlyoffice | ||
Microsoft Office Online Server | Bearbeitung von Office Dateien durch Integration von Microsoft Office Online |
Community Edition | Professional Edition | ||
---|---|---|---|
Download-Links | Download von Dateien durch Dritte mittels Public Link | ||
Upload-Links | Upload von Dateien durch Dritte mittels Public Link | ||
Kombinierte Links | Download und Upload von Dateien durch Dritte mittels Public Link | ||
Befristung von Links | Festlegung der zeitlichen Gültigkeit von Public Links | ||
Passwortschutz für Links | Schutz von Public Links durch Passwortabfrage | ||
Robuste Links | Immunität von Public Links gegen Dateiänderungen (z.B. Namensänderung, Verschiebung) |
||
Einfache Bibliotheks- und Ordnerfreigabe | Freigabe von Bibliotheken/Ordnern an andere Benutzer mit einfachen Freigabeberechtigungen | ||
Benutzerdefinierte Bibliotheks- und Ordnerfreigabe | Freigabe von Bibliotheken/Ordnern an andere Benutzer mit benutzerdefinierten Freigabeberechtigungen | ||
Ordnerberechtigungen | Benutzer-/gruppenspezifische Berechtigungen für Ordner in freigegebenen Bibliotheken | ||
Dateisperrung | (Automatische) Sperrung von Dateien zur Vermeidung vor Versionskonflikten |
Community Edition | Professional Edition | ||
---|---|---|---|
Authentifizierung gegen AD/LDAP | Anmeldung gegen ein oder mehrere Active Directory/LDAP-Verzeichnisse | ||
Synchronisation von AD/LDAP | Synchronisation der Seafile Benutzerdatenbank mit einem bestehenden Active Directory/LDAP-Verzeichnis | ||
SAML-SSO Authentifizierung | Unterstützung von Single-Sign-On nach SAML-Standard (z.B. Shibboleth) |
||
ADFS-SSO Authentifizierung | Unterstützung von Single-Sign-On nach ADFS-Standard | ||
OAuth 2.0 Unterstützung | Sicherere Authentifizierung von Clients und die Integration von Drittanbieterapps auf Basis von OAuth 2.0 | ||
Gastfunktion | Einladung externer Benutzer als Gäste – Gäste erhalten Zugriff auf für sie freigegebene Dateien | ||
Rollenbasierte Berechtigungsverwaltung | Zuweisung von Nutzerberechtigungen und Quotas über individuelle, konfigurierbare Rollen | ||
Multi Institutions | Hosting mehrerer gemeinsam verwalteter Benutzergruppen auf einer Server Instanz | ||
Multi Tenancy | Hosting mehrerer organisatorisch getrennter Benutzergruppen auf einer Server Instanz | ||
Nutzungsbedingungen | Bestätigung von Nutzungsbedingungen als Login-Voraussetzung | ||
Statistikmodul | Statistische Auswertungen zur Systemnutzung (z.B. Benutzer, Dateien, Speicherbedarf, Traffic) |
Community Edition | Professional Edition | ||
---|---|---|---|
Transportverschlüsselung | Ende-zu-Ende Verschlüsselung der Datenübertragung | ||
Clientseitige Verschlüsselung | Verschlüsselung von Dateien vor Übertragung auf Server; keine Speicherung des Passworts auf dem Server | ||
Schutz vor Brute-Force-Angriffen | Schutz vor Brute-Force-Angriffen (z.B. mit Captcha oder IP-Blocking) |
||
2-Faktor Authentifizierung | Benutzerauthentifizierung mit 2-Faktoren (z.B. Passwort und Google Authenticator) |
||
Passwort-Politik | Definition der Mindestanforderungen an Benutzerpasswörter | ||
Antivirus | Überprüfung aller geänderten und hochgeladenen Dateien auf Schadsoftware | ||
Überwachungsprotokoll | Protokollierung aller Zugriffe, Berechtigungsänderungen und Dateitransaktionen | ||
Fernlöschung | Löschung aller Daten auf Clients aus der Ferne (z.B. bei Diebstahl) |
Community Edition | Professional Edition | ||
---|---|---|---|
Optimiertes Datenmodell | Verwendung eines für die Dateispeicherung optimierten Backends | ||
Multiple Storage Classes | Parallelbetrieb mehrerer Storage Backends mit individueller Storage Policy | ||
Online Garbage Collection | Speicherbereinigung ohne Herunterfahren des Servers | ||
S3-Unterstützung | Unterstützung von Amazon S3 als Backend | ||
CEPH-Unterstützung | Unterstützung von CEPH-Objektspeicher als Backend | ||
Clustering | Verbund mehrerer Seafile Server |